Torrent Hash - Hash of all existing torrents
Please, pay attention to the fact that you are about to download the torrent NOT from torhash.net
torhash.net is just a torrent search engine, no torrents are hosted here.

Am Kreuzweg - ARD - Krassnitzer - Bischof - Katholische Kirche.a

Infohash:

9CFBF136C034E0CF99E2C6DA8BBB2F66857EF4FE

Type:

Movies

Title:

Am Kreuzweg - ARD - Krassnitzer - Bischof - Katholische Kirche.a

Category:

Video/Movies

Uploaded:

2011-03-13 (by alf004)

Info:

http://www.imdb.com/title/tt1671448/

Description:

At the crossroads Wednesday, 9 March 2011 at 20.15 clock on ARD Germany 2011 TV movie The Catholic priest is considered in its Feninger Conrad Black Forest community as a priest and pastor that people appreciate his art even Conrad loves his office. No one knows this better than Karin Wagner. Conrad out with her for more than 20 years, a relationship they kept secret strictly. Karin is a doctor working on a religious hospital nearby and lives the life of a single mother. Even their children, the 19-year-old George and the nine year-old Marie see in Rev. Feninger only a good friend of the family. If he as a guest with them at the table, they have no idea that it really is her father. Conrad, George was always a mentor and role model that has encouraged him to become involved in the community. Convinced of the spiritual power of the Church proclaims the young man to want to study theology. He told his mother of his passionate desire to want to work as a priest for the good of the people. Karin which is a terrible news. The idea that her son is on a life in the church, and thus opts for celibacy, and it may eventually fail as well as Conrad, her unbearable. You may even have come to terms with the constant game of hide and the incessant lies, George does not need to live like this. Karin Conrad urges the son to finally tell the truth now, to make him the dark side of this career choice clear. Georg it crashes with this disclosure in a deep crisis. to have been so fundamentally lied, about his mother and his pastor, the serious young man unbearable. He makes the two bitter accusations. He is using just a priesthood, his friend Andrew. Andreas George tries to calm her. Above all, he reports the case dutiful Bishop Gisbert Robenius. The Bishop, the Conrad estimates is very disappointed. He refuses to show understanding of Conrad's situation and sees only one way: Conrad must be separated by Karin and take on a new community. When Karin is silent, can cover up the whole matter. Otherwise, look no chance Gisbert, Conrad to leave the office. Now Conrad must make a decision. Winfried His friend, theologian and an outspoken opponent of mandatory celibacy for talking to him to confess publicly to his family and wade the case as an example for others. Karin is shocked by the official church position. She wants to openness and a common family life with Conrad. That would finally end the constant Drucks. But Conrad is afraid. His entire professional life was spent in the church, another existence he can not even imagine. It cost him a lot of power, but then he struggles to an open confession of his congregation. Now is the force of ecclesiastical laws by fully. Conrad is not only suspended, and Karin loses her job at the Catholic Hospital. The bishop is relentless and has no understanding of Conrad's plan to let laicize and continue working as a pastor. Conrad moves in with Karen and they are trying to trying to find new paths for themselves. Cast: Conrad Feninger Harald Krassnitzer Dr. Karin Wagner Karoline Eichhorn Georg Wagner Christopher Reinhardt Marie Wagner Luna Jacob Luna Nadja Bobyleva Bischop Gisbert Robenius Jürgen Heinrich Winfried Kempe Oliver Breite Director: Uwe Janson Book: Rodica Döhnert Camera: Philipp Sichler Music: Colin Towns ----------------------------------------------------------------- Am Kreuzweg Mittwoch, 9. März 2011 um 20.15 Uhr Fernsehfilm Deutschland 2011 Der katholische Priester Conrad Feninger ist in seiner Schwarzwaldgemeinde als Pfarrer und Seelsorger angesehen, die Menschen schätzen seine Art. Conrad selbst liebt sein Amt. Niemand weiß das besser als Karin Wagner. Mit ihr führt Conrad seit mehr als 20 Jahren eine Beziehung, die sie streng geheimhalten. Karin ist Ärztin, arbeitet an einem Ordenskrankenhaus in der Nähe und lebt das Leben einer alleinerziehenden Mutter. Selbst ihre Kinder, der 19-jährige Georg und die neunjährige Marie, sehen in Pfarrer Feninger nur einen guten Freund der Familie. Wenn er als Gast bei ihnen am Tisch sitzt, ahnen sie nicht, dass er in Wirklichkeit ihr Vater ist. Für Georg war Conrad stets ein Mentor und Vorbild, das ihn dazu angeregt hat, sich in der Gemeinde zu engagieren. Überzeugt von der spirituellen Kraft der Kirche, verkündet der junge Mann, Theologie studieren zu wollen. Er erzählt seiner Mutter von seinem leidenschaftlichen Bedürfnis, als Priester zum Besten der Menschen arbeiten zu wollen. Für Karin ist das eine Schreckensnachricht. Die Vorstellung, dass auch ihr Sohn sich für ein Leben in der Kirche, und damit für die Ehelosigkeit entscheidet und daran womöglich irgendwann ebenso scheitert wie Conrad, ist ihr unerträglich. Sie selbst mag sich mit dem dauernden Versteckspiel und der unaufhörlichen Lüge arrangiert haben, Georg jedoch soll nicht so leben müssen. Karin drängt Conrad, dem Sohn jetzt endlich die Wahrheit zu sagen, um ihm die Schattenseiten dieser Berufswahl deutlich zu machen. Georg stürzt sie mit dieser Offenlegung in eine tiefe Krise. So fundamental belogen worden zu sein, von seiner Mutter und von seinem Pfarrer, kann der ernsthafte junge Mann kaum ertragen. Er macht den beiden bittere Vorwürfe. Hilfe sucht er ausgerechnet bei einem Priesteramtskandidaten, seinem Freund Andreas. Andreas versucht Georg zu beruhigen. Vor allem aber meldet er den Fall pflichtbewusst Bischof Gisbert Robenius. Auch der Bischof, der Conrad sehr schätzt, ist enttäuscht. Er weigert sich, Verständnis für Conrads Lage zu zeigen und sieht nur einen Weg: Conrad muss sich von Karin trennen und eine neue Gemeinde übernehmen. Wenn Karin schweigt, lässt sich die ganze Angelegenheit vertuschen. Andernfalls sieht Gisbert keine Chance, Conrad im Amt zu belassen. Nun muss Conrad eine Entscheidung treffen. Sein Freund Winfried, Theologe und ein erklärter Gegner der Pflicht zum Zölibat, redet ihm zu, sich öffentlich zu seiner Familie zu bekennen und den Fall als Beispiel für andere durchzukämpfen. Karin ist empört über die amtskirchliche Haltung. Sie will endlich Offenheit und ein gemeinsames Familienleben mit Conrad. Das wäre endlich ein Ende des dauernden Drucks. Doch Conrad hat Angst. Sein ganzes Berufsleben hat er in der Kirche verbracht, eine andere Existenz kann er sich gar nicht vorstellen. Es kostet ihn viel Kraft, doch dann ringt er sich zu einem offenen Bekenntnis vor seiner Gemeinde durch. Nun schlägt die Wucht der kirchlichen Gesetze voll durch. Nicht nur Conrad wird suspendiert, auch Karin verliert ihre Stelle am katholischen Krankenhaus. Der Bischof ist unerbittlich und hat auch kein Verständnis für Conrads Plan, sich laisieren zu lassen und als Pfarrer weiterzuarbeiten. Conrad zieht zu Karin und sie versuchen, neue Wege für sich zu finden. Besetzung Rolle Darsteller Conrad Feninger Harald Krassnitzer Dr. Karin Wagner Karoline Eichhorn Georg Wagner Christopher Reinhardt Marie Wagner Luna Jacob Luna Nadja Bobyleva Bischof Gisbert Robenius Jürgen Heinrich Winfried Kempe Oliver Breite Regie: Uwe Janson Buch: Rodica Döhnert Kamera: Philipp Sichler Musik: Colin Towns ----------------------------------------------------------------------------------- SD-TV Rip EinsFestival 12/03/2011 20:15-21:45 CET Video: 720*576 at 900 kbit/s 16/9; 25fps Audio: 192 kbit/s MP3 stereo

Tags:

  1. criticism
  2. catholic
  3. church
  4. medieval
  5. demagogy

Files count:

1

Size:

706.17 Mb

Trackers:

udp://tracker.openbittorrent.com:80
udp://open.demonii.com:1337
udp://tracker.coppersurfer.tk:6969
udp://exodus.desync.com:6969

Comments:

alf004 (2011-03-13)

Viel spass beim anschauen an: Erzabtei der Missionsbenedikter St. Ottilien :-)))